Suche nach der Wahrheit

Universum und ein Beobachter

Also, die Suche nach der Wahrheit? Was meine ich, wenn ich von Wahrheit spreche? NatĂĽrlich die Suche nach meiner eigenen Wahrheit. Also das wird kein Anspruch auf die ganze Welt, sondern nur ein Einblick in meine eigene Suche nach der Wahrheit. Ich will motivieren, dass ihr euch da drauĂźen auch auf die Suche macht, um Eure eigene Wahrheit zu finden, und damit in eure Kraft kommt. Hier zeige ich euch auf, wie ich damals dazu gekommen bin, dass ich alles hinterfragt habe, und wie ich mich dann auf die Suche nach der Wahrheit gemacht habe.

Der Anfang der Suche

Es fing alles mit der Frage an, woher ich komme, und was ich hier zu suchen habe. Ich denke, die Frage stellt sich so ziemlich jeder. Jedoch konnte ich mir diese groĂźe Frage leider nicht beantworten, und so suchte ich nach Möglichkeiten, die sie mir dann geben konnten, die Antworten auf die ich gelauert habe. So fing ich an Literaturen zu wälzen. Angefangen bei Stephen Hawking „Das Universum in der Nussschale„, bis hin zu Brad Warner „Hardcore Zen: Punkrock, Monsterfilme & die Wahrheit ĂĽber alles„. Ich suchte in Religionen, und wälzte wissenschaftliche Studien ĂĽber Nahtod-Erlebnisse und Erfahrungsberichte. Das weckte natĂĽrlich die Neugier, jedoch gab es MIR nicht die Antwort, auf der ich nach der Suche war.

Mit der Taschenlampe auf der Suche nach der Wahrheit
WO geht es hin? Wo kann das Enden?

Alles oder nichts—> bei der Suche nach der Wahrheit

Ich verbrachte Stunden, und ganze Tage damit Quantenphysikalische Phänomene wie beispielsweise die „Verschränkung„, oder das Phänomen des „Doppelspalt Experimentes“ zu studieren, und versuchte sie zu verstehen. All das endete in einer unendlichen Recherche, ich kam bei der Suche nach der Wahrheit, vom Stöckchen auf das Hölzchen. Ich stellte fest, dass auch die groĂźen Religionen, keine befriedigende Antworten auf meine Fragen hatten. Ich stellte mir die Frage, warum so etwas möglich sein sollte, wie die Spaltung eines ganzen Meeres, oder wie man unzählige Leute mit nur einem Fisch, und einem StĂĽck Brot sättigen konnte. So kam ich schlieĂźlich zu dem Buch von Erich von Däniken „Die Götter waren Astronauten„. Und ich merkte das sie sich in WidersprĂĽche verstrickten, ich fragte mich, warum Jesus in dem einen Kapitel wohl sagte „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“, und schon ein paar Seiten weiter behauptet er „Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt ĂĽber ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit ohne von Gott; wo aber Obrigkeit ist, die ist von Gott verordnet“. Mir stellte sich die Frage, wie es sein konnte, wie er erst Gebote auf diese Welt schicken konnte, die klar und deutlich sind, und dann aber widersprach er sich und sagte „höre auf deinen König (Besitzer) er darf dir neue Gebote (Gesetzte) geltend machen“. Da stimmte doch irgend was nicht, oder?

Alles Reset

Ich wusste nicht wie ich meinen Knoten aus dem Kopf bekommen sollte, also fing ich nochmal ganz von vorne an. Ich kam auf den Ausspruch von Jesus „Denn die Wahrheit wird euch Frei machen“. Okay, also ist die Formel doch ganz einfach, dachte ich. Wahrheit = Freiheit. Also fing ich doch mal an, zu erkunden was das Wort Freiheit wirklich zu bedeuten hat. Jeder von uns hat so eine Ahnung von Freiheit, und uns wird auch jeden Tag wieder gesagt, wie Frei wir doch angeblich sind, dachte ich. Doch ich fand eine Definition, die mir einiges erklärte. „Freiheit, bedeutet, dass ein Mensch frei ist von jeglichem Zwang und niemandem unterstellt ist“. Also frei von jedem Zwang? Ich wusste sofort, dass das nicht so ist. Wir Menschen haben ja so einiges an Zwängen, die uns die Regierungen auferlegen. Ich sehe die angeblichen Zwänge, wie (Essen, Schlafen, Atmen) nicht als Zwänge, da sie zur Lebenserhaltung dienen.

Meine Rettung zwischen den Zeilen

Und auch hier tat sich mir mal wieder ein Buch auf, von Hans-Hermann Hoppe Demokratie. Der Gott, der keiner ist„. Und schon war ich dem Libertarismus zugeneigt. Hier ging dann die Suche nach der Wahrheit weiter. So traf ich dann auch auf ein Buch von Oliver JanichDas Kapitalismus-Komplott: Die geheimen Zirkel der Macht und ihre Methoden„. Das alles hat mir eine komplett neue Sichtweise auf die Dinge in der Welt gegeben. Ich verstand, dass wir alle immer noch eine Art Sklavenleben hatten, aber eben nicht mit Ketten aus Stahl, sondern aus gedanklichen Fesseln, und einer Religion, die sich Etatismus nennt. Der Glaube daran, dass mich irgend jemand Bestimmen und Kontrollieren darf. Das hatte nichts mit Freiheit zu tun, und damit auch nichts mit der Wahrheit. Doch ich war ja auf der Suche nach der Wahrheit.

Was ich damit anfing

Nun ja, ich fand mich also wieder in einer Welt, die ich zwar besser verstanden habe als zuvor, aber ich fĂĽhlte mich jetzt natĂĽrlich auch machtloser gegenĂĽber so einer Wahrheit. Ich begann zu verstehen, warum die Dinge auf unserem Planeten so passierten, wie sie eben passierten. Ich bemerkte, dass sich hinter den Kulissen mehr abspielte, als man vor dem TheaterstĂĽck ĂĽberhaupt auch nur ahnen konnte. Nach Tagen der Bewusstlosigkeit und der Lethargie, fand ich endlich meine Lösung. Ich erinnerte mich wieder an meinen Traum, den ich schon seit langem in meinem Herzen trug, aber zu viel Angst hatte ihn mir zu erfĂĽllen. Der Traum, die Welt zu erkunden. So fand ich mich dann also wieder in der Planung, irgendwo auf der Welt, ein Plätzchen zu finden, wo man noch Frei leben konnte. Das passte mir perfekt in die Suche nach der Wahrheit. So kam dann eins zum anderem und ich las das Buch von Foster HuntingtonHome is where you park it„.

Perfekt! Genau das wollte ich auch. Die Welt entdecken, und gleichzeitig ein Plätzchen finden, das mir, und meinen liebsten, Zuflucht und Sicherheit zugleich bietet. Ich wusste jetzt also was mein Ziel war, und wohin ich arbeiten musste. Ich sprach mit Justyna über meine Pläne, und siehe da, sie hatte die selben Wünsche, und Träume wie ich auch. So merkte ich nebenbei, dass man viel mehr mit seiner Frau sprechen muss, um festzustellen, wie viel man eigentlich zusammen hat. Wir waren sofort beide Feuer und Flamme für den Plan, und so arbeiteten wir zusammen auf unser Ziel hin. Alles, was wir brauchten, war:

Wohnmobil fĂĽr die Suche nach der Wahrheit
Der Plan? Mut, Mut und Mut
  • Einen Plan
  • Ein Wohnmobil
  • Ein Einkommen fĂĽr unterwegs
  • Etwas Erspartes fĂĽr den Anfang
  • Und das wichtigste ….. „Mut

Wo bekommt man das denn her?

Jetzt wusste ich was für mich Freiheit heißt. Also konnte die Suche nach der Wahrheit weiter gehen. Ich wusste, ich brauche Mut um das alles zu schaffen. Nun ja, wie sollte ich denn an Mut kommen? Es gibt leider kein Geschäft, dass Mut in der Theke geschnitten verkauft, wenn ich das mal so sagen darf? Also musste ich erstmal Mut finden, um dann weiter nach meiner Wahrheit zu suchen.

Witzig, oder? Man muss erst was finden, um etwas weiter suchen zu können. Und auf der Suche wie ich meine Ă„ngste besiegen konnte, fand ich ein Buch von ThĂ­ch Nhất Hạnh „Der furchtlose Buddha: Was uns durch die Angst trägt. So sagte auch die Spiritualität „Hallo“ in meinem Leben. Ich fing an mich fĂĽr Meditation zu interessieren und las auch hier ein Buch von Jack KornfieldMeditation fĂĽr Anfänger„. All dieses Wissen brachte mich StĂĽck fĂĽr StĂĽck meiner eigenen Wahrheit näher. Aber hier beginnt, erst die eigentliche Wahrheit, die ich fĂĽr mich erkannt habe.

Meine Suche nach der Wahrheit

Meine Suche nach der Wahrheit an einem Baum angelehnt

Für diese Erkenntnis brauchte ich gut und gerne wirklich fast 10 Jahre meines Lebens. Davor probierte ich wirklich viele Wege aus, um an die Wahrheit zu kommen, die ich suchte. Eigentlich müsste das ein Scherz sein, denn die Lösung von all dem ist leichter als man sich es je erdenken kann. Aber trotzdem so schwer wie nichts anderes auf dieser Welt. Wir werden schon mit allem geboren was wir zum Überleben brauchen. Das heißt, wenn wir keine Krankheiten oder Defekte haben, dann sind wir perfekt auf das Lernen in dieser Welt vorbereitet. Wir haben Augen um zu Sehen, eine Nase zum Riechen, Nerven zum Fühlen, und einen Mund zum Schmecken, Ohren zum Hören, und ganz wichtig noch, ein Bewusstsein um zu verstehen. Mit all dem ausgerüstet, war es mir wirklich fraglich, wieso sich die Frage auf alles so verschleiern konnte.

Heureka und der Blitz

Und dann, gab es diesen Heureka Moment in meinem Leben. Alles was ich bisher erkannte, mĂĽndete in diesem einen kurzen Gedanken, der wie ein Blitz durch mich fuhr…. Ich suchte an der falschen Stelle, nach der Wahrheit. Ich war damit viel zu beschäftigt da drauĂźen nach der Wahrheit zu suchen, und merkte nicht, dass ich die Suche nach der Wahrheit im Inneren fortsetzten musste. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich erkannte, dass es da drauĂźen keinen geben kann, der mir meine Wahrheit bringen konnte. Ich erkannte auch, dass ich mich zuerst von Glaubenssätzen lösen musste, die nicht aus mir selber stammten. Von solchen, die mir anerzogen, oder durch Staat, Schule und andere Faktoren eingeflößt wurden. Mann muss erstmal die störenden Schleier entfernen, um die Suche nach der Wahrheit wirklich erfolgreich zu betreiben.

Da draußen, gibt es unzählige Menschen, die versuchen, euch ihren Weg mit Programmen, oder Ratgebern, für teuer Geld zu verkaufen. Aber genau das ist es auch. Es ist ihr Programm, ihr Ratgeber, schlussendlich nur ihre Wahrheit. Und sie wollen das ihr, ihre Wege geht.

„Gnothi seauton“ Erkenne dich Selbst

Die Wege von anderen fĂĽhren dich niemals zu Deiner Wahrheit. Es wird euch nur von euren eigenen Wegen abbringen, und damit unglĂĽcklich machen. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, haben wir alle ein Bewusstsein, mit dem man sich selber beobachten kann, und damit die eigene Wahrheit finden kann. Unser Bewusstsein ist ein Sinn, den es erstmal zu entdecken gibt. Aber wenn man auch nur einmal erkannt hat, was einem diese Wahrheit bringt, dann erkennt man auch seine eigene Freiheit.

Lasst es euch da drauĂźen gut gehen, und denkt immer daran, ihr seid unendlich wichtig fĂĽr die GANZE WAHRHEIT.
Euer Marcel

Wenn ihr mehr ĂĽber mich erfahren wollt, dann schaut mal hier.


Alle Bücher auch hier über kindle unlimited lesbar 🙂


Quelle Bilder:
https://pixabay.com/

Appell an die NatĂĽrlichkeit – Teil 4 – Nähe

Nähe oder Distanz zu unseren Babys pflegen

baby-821625_640

Wenn du die vorherigen Kapitel noch nicht gelesen hast, würde ich sie dir gern ans Herz legen. Das Thema ist sehr umfangreich, aber insgesamt sehr wichtig und betrachtungswert. Im vorherigen Kapitel bin ich auf das Stillen eingegangen. Angefangen bei dem ersten Anlegen im Krankenhaus, über das Risiko der Zugabe von künstlicher Milch, bis hin zum Wandel der Standards: Flasche statt Brust. Appell an die Natürlichkeit – Teil 3

Nun aber erstmal zur Mutter-Kind-Bindung

children-3368013_640

Nach der Entbindung finden sich Mutter und Kind zu Hause wieder und lernen sich intensivst kennen. Dabei braucht das Kind innigen Körperkontakt zur Mutter um sich gut entwickeln zu können. Schließlich hatte es die Mutter in der Schwangerschaft ständig bei sich, hörte sie, fühlte mit ihr und spürte sie ganz fest. Kaum auf der Welt wird das Babyzimmer bezogen und es liegt allein in seinem Bettchen. Keinen oder nur wenig Körperkontakt und allein in einer großen Welt (Kinderzimmer).
Ja vielleicht ist dies etwas überspitzt, aber tatsächlich finden solche Situationen statt. Das Baby gerät aber immer wieder in Stress, weil es die Mutter nicht schnell genug wahrnehmen kann. Es fühlt und riecht sie nicht. Glücklicherweise geht hier aber der Trend eher dazu, dass Baby im Beistellbett oder im Familienbett schlafen zu lassen. Nah bei den Eltern.

Warum Elternbett

Ein Arzt, der in einer Mutter-Kind-Klinik zum Thema „Meine Kinder schlafen schlecht“ ein Vortrag hielt, erzählte den Müttern auf ihre Beschwerden, dass die Kinder nicht in ihren Zimmern schlafen wollten folgendes: „Kinderzimmer sind ein modernes Phänomen und das allein schlafen lassen, auch. Früher zur Zeit der Höhlenmenschen und auch später bei Nomadenvölkern und heute noch bei Naturvölkern war es unvorstellbar, die Kinder in der Nachbarhöhle oder im Zelt nebenan schlafen zu lassen. Die Gefahren waren viel zu groß. Die Gruppe wärmte sich untereinander und ein Wohlgefühl entstand.“

Wir möchten doch auch lieber bei unserem Partner schlafen, statt allein!? Heute richten wir Babyzimmer mit tollen Bettchen ein und erwarten, die Babys lieben es! Warum sollte das so sein? Ein Säugling ist unweigerlich auf die Bindung, Nähe und Zugewandtheit der erwachsenen Bindungspersonen angewiesen. Es kann ohne diese nicht überleben. Distanzieren wir es also erzeugt dies im Baby Angst und Panik. Wieviel Angst hat wohl ein Säugling, wenn er nachts allein aufwacht und nach seiner Mutter weinen muss? Wieviel Zeit verstreicht bis die Mutter da ist und wie lange empfindet es das Baby? Interessanterweise empfehlen aber Kinderärzte die Säuglinge bloß nicht im Elternbett schlafen zu lassen, da angeblich das Risiko vom plötzlichen Kindstod massiv steigt. Impfungen als Risiko werden dabei aber totgeschwiegen. Der Mutter und dem Baby kann aus meiner Sicht nichts Besseres passieren, als sich das Bett zu teilen. Es hat mehr Vorteile als Nachteile.

Hier möchte ich euch die Seite von Belle empfehlen: familienbetten.net. Sie hat mittlerweile 3 Kinder und hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und allerhand Informationen und Anregungen auf ihrer Seite zusammengetragen.

DSC_0169

Kinderwagen

Die nächste Stufe der Distanzierung erfolgt durch den Kinderwagen. In vielen Kulturen ist das Tragen im Tragetuch völlig üblich. Es trägt zur Bindung bei, stärkt das Urvertrauen des Neugeborenen und gibt die nötige Sicherheit, die es gerade jetzt braucht. Es ist schließlich ganz hilflos und neu auf unserem Planeten. Langanhaltendes Schreien lässt sich so i.d.R. vermeiden bzw. entsteht erst gar nicht. Zudem sind Tragetücher unglaublich praktisch. In den ersten paar Monaten kann es gar nicht genug Körperkontakt zur Mutter geben. Es ist die Sicherheit nach der es sich sehnt. Die verrückte Annahme wir verwöhnen das Kind ist unfassbar bösartig und Menschenverachtend. Der Kinderwagen hingegen bringt das Baby auf Distanz. Es sieht die Mutter auch nicht wirklich, da es liegt und durch viele Decken abgeschirmt ist.

Schwangerschaftskurs

KLICK hier —> Online Kurs: Deine Geburt

Kindergarten und Schule – was stinkt hier?

person-731165_640

Der nächste Schritt der Distanzierung kommt dann auch schon alsbald und zwar die Kinderkrippe bzw. Kindergarten. Heute üblicher denn je, beginnt für die kleinen Würmchen der durchstrukturierte Alltag, weg von Mama bereits mit einem Jahr, teilweise noch früher. Dies ist ein Skandal aus meiner Sicht. Natürlich fällt es den meisten Müttern schwer und es zerreißt sie. Weil es unnatürlich ist! Nach dem Motto: Es nützt ja nichts! Die Frauen sind gezwungen zu arbeiten und Geld für die Familie zu verdienen. Dabei hat doch die Frau einen Fulltime-Job, nämlich Mutter und Hausfrau zu sein. Klar gibt es auch die Frauen, die gerne Karriere machen wollen und diese Gesellschaft mit Verwahrungsmöglichkeiten für Kinder bietet das an. Das mögen viele nicht hören, aber die Kinder brauchen keine Fremdbetreuung. Nein, sie wollen die Mama. Aber klar gewöhnen die sich schnell daran. Welche Wahl haben sie denn? Entweder sie gehen daran kaputt und zerbrechen oder sie passen sich an. Da Kinder aber eher Überlebenskünstler sind und lernwillig, passen sie sich recht schnell an.

Studien zum Thema frĂĽhe Kinderbetreuung

Unzählige Studien zeigen, dass Kinder unangepasstes Verhalten entwickeln, um so länger und häufiger sie sich in solchen Einrichtungen befinden. Hier möchte ich gerne Hanne zitieren: „…Disziplinlosigkeit, Konzentrationsmangel, MiĂźachtung selbst der einfachsten Umgangsformen, Respektlosigkeit, Streiten, Kämpfen, Sachbeschädigungen, Prahlen, LĂĽgen, Schikanieren, Ungehorsam, das Begehen von Gemeinheiten und sogar Grausamkeiten sowie dann im Jugendlichenalter das Grölen in der Ă–ffentlichkeit und bei Veranstaltungen.“4,11 Aber das sind natĂĽrlich noch nicht alle AusmaĂźe.

Warum der Staat die Hochheit ĂĽber die Erziehung hat

Es geht darum die Erziehung dem Staat zu überlassen. Welche Absichten verfolgt aber der Staat? Können wir uns ganz frei und individuell entwickeln, ganz nach unseren Anlagen? Wieviel Zeit haben Erzieher mit dem einzelnen Kind? Es geht hierbei um die Akzeptanz von fremden Autoritäten und der Akzeptanz von willkürlichen Strukturen. Natürlich sieht dies von außen erstmal nicht weiter besorgniserregend aus.

Die ersten Jahre bestimmen den gesamten Rest unseres Lebens und den Großteil dieser wichtigen Zeit, sind die Eltern nicht dabei. Obwohl es hierzu viele Forschungen gibt, wie zum Beispiel die Bindungstheorie, wird seitens des Staates in keinster Weise darauf eingegangen. Mit Absicht wird dieses Wissen zurückgehalten und das Gegenteil propagiert. Mal ehrlich, da wir alle arbeiten müssen und (keine) Wahl haben, wollen wir doch die Wahrheit gar nicht hören und lieber die ach so tollen Lügen zum Thema Kinderkrippe und Kindergarten hören, wie z.B.: Die Zeit mit Gleichaltrigen ist so wichtig! Im Kindergarten lernen die Kinder so viel! Im Kindergarten machen die Kleinen viel schneller Fortschritte! Ach ja? Woher wollen wir das wissen? Wir haben keinen Vergleich! Natürlich merken wir die Fortschritte, denn das Kind befindet sich ja kontinuierlich im Lernprozess.

Wie sich Kinder entwickeln

Erinnert ihr euch an die vielen Entwicklungen im ersten Lebensjahr? War das nicht beeindruckend? Sie lernten all das im Grunde ganz alleine. Das große Problem ist, dass es nicht im Ansatz genügend Erzieher gibt, die den Ansprüchen gerecht werden könnten. Manche Kinder mögen es eher ruhig und möchten sich zurückziehen, andere wiederum sind sehr lernwillig und sehnen sich nach Unterstützung. Geschuldet der Gruppengröße und des Personalmangels wird die gleiche Struktur über alle Kinder drüber gestülpt. Dies hilft natürlich das Kind auf die gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen. Umso weniger lehnt es sich später gegen vorherrschende Strukturen auf. Wie praktisch. Diese Strukturen sind so fest in unserer Gesellschaft verankert, dass die Kritik daran, gar nicht zugelassen wird. Keiner der ein Kind in solchen Einrichtungen hat, möchte sich hierbei eingestehen, dass dies eher negativ sei. Wie könnten wir es dann vertreten, unser Kind tagtäglich in die Einrichtung zu bringen und einfach genauso weiter zu machen wie bisher. Damit legitimiert sich das Ganze selbst. Natürlich gibt es hier nicht nur die eine Seite. Es gibt auch positives am Kindergarten, wie eben der Kontakt zu anderen Kindern, das Erweitern des Horizonts und sicherlich noch einiges mehr, insbesondere wenn die Kinder über drei Jahre alt sind und die Besuchsdauer eingeschränkt ist. Aber vorher brauchen sie die Bindungsperson und keine Gruppe von Kindern. Durch den massiv vorherrschenden Personalmangel wirkt es dann doch eher wie eine Verwahranstalt als eine kindgerechte Einrichtung.

Schwangerschaftskurs

KLICK hier —> Online Kurs: Deine Geburt

Schockierende Vorsätze

Zeichnung

Ein wahrlich schockierender Teil der neuen Kindergarten Agenda ist die von der BzgA (Bundeszentrale fĂĽr gesundheitliche Aufklärung) umgesetzte FrĂĽhsexualisierung. Dahinter verbirgt sich das Konzept des Gender-Mainstreaming. Allein dieses Thema könnte Seiten fĂĽllen. Dies wĂĽrde den Rahmen hier sprengen. Die Eltern mĂĽssen ĂĽber die sogenannte sexuelle Aufklärung ihrer Kinder informiert sein. Warum nun Politiker beschlieĂźen, dass Kindergartenkinder mehr zum Thema Sexualität wissen sollten, ist ein heikles Thema. Auch hier bitte ich unbedingt sich intensivst mit der Thematik auseinanderzusetzen. Fakt ist, dass Geschlechtsteile ĂĽber Puppen12 oder Sexualpraktiken wie Anal- oder Oralverkehr mit Hilfe von Abbildungen in BilderbĂĽchern erläutert werden. Beispielsweise das Buch: „Lisa&Jan“ (BELTZ Verlag, Weinheim und Basel, 1991-1996)13 welches ziemlich deutlich bei sexuellen Handlungen wird und fĂĽr Kinder im Alter von 6 Jahren empfohlen ist. – 6 Jahre! Hierzu gab es so viel Kritik, dass es kurzzeitig vom Markt genommen wurde. Jetzt aber wieder erhältlich. In der beigefĂĽgten Quelle, befasst sich ein freier Journalist mit den HintergrĂĽnden und Inhalten dieses Buches, welche ich dringend empfehlen möchte. Er hat wahnsinnig viele Seiten des Buches abgebildet, so dass ihr euch selbst ein Bild machen könnt, ob dies vertretbar sei.
Beispielbilder „Lisa&Jan“: FĂĽr den Kindergarten gibt es die Kindergartenbox, mit CD & Liederheft, bestellbar bei der BZgA12, mit folgendem Liedtext14: „Nase, Bauch und Po – Wenn ich meinen Körper anschau und berĂĽhr, entdeck ich immer mal, was alles an mir eigen ist … Wir haben eine Scheide, denn wir sind ja Mädchen. Sie ist hier unterm Bauch, zwischen meinen Beinen. Sie ist nicht nur zum Pullern da, und wenn ich sie berĂĽhr, ja ja, dann kribbelt sie ganz fein. Nein kannst du sagen, ja kannst du sagen, halt kannst du sagen, oder noch mal genau so, das mag ich nicht, das gefällt mir gut, oho, mach weiter so.“

Das hier geht mehr als zu weit! Die Kinder werden für ihr ganzes weiteres Leben traumatisiert. Es ist unnatürlich und pervers, Kinder in solch einem Alter sexuell aufklären zu wollen. Dennoch ist die Agenda Realität und hat durch passende Argumente viele Vertreter. Glücklicherweise gibt es unzählige Kindergärten die diese Vorgaben einfach ignorieren15.

boy-529067_640

Schule – ein unnatĂĽrlicher Lernprozess beginnt

Nahtlos folgt die Schule in Sachen Unnatürlichkeit und das damit verbundene versiegen der Lernlust. Lernen ist ein natürlicher Prozess, der Spaß und Lust erzeugt. Ideal in den Anfangsjahren der Kinder zu beobachten. Da wo noch keiner in den Lernprozess eingreift, wie laufen oder sprechen lernen. In der Schule kippt das Ganze. Auch hier ist weltweit eine großangelegte Manipulation angesetzt worden. Schule hat einen ganz großen besonderen Stellenwert erhalten. Uns wurde suggeriert, dass wir nur so zivilisiert und fortschrittlich sind durch das Privileg Schule. Mit Slogans wie „Recht auf Bildung“ ließen wir uns beeindrucken und ködern.

Lernen, aber mit welchem Preis?

Sicherlich lernen Kinder lesen, schreiben, rechnen u.v.m. in der Schule, aber unter welchem Preis? Verlust der Lernlust, Folgsamkeit, Gehorsam und der Glaube an einen Staat (Etatismus) sind das Ergebnis. Draußen spielt sich das Leben ab und die Kinder sitzen drinne und lernen wie ein Baum in einer Zeichnung aussieht. Unter dem Aspekt, dass auch noch alle arbeiten müssen und somit keine Zeit für die Bildung der Kinder haben, ist das Konzept Schule wieder mal ganz praktisch. Wieviel des erlernten Wissens bleibt hängen nach der Schule?

Alternative Schulkonzepte

Schauen wir uns hingegen andere Lern- und Schulkonzepte an, wie Homeschooling, freies Lernen oder auch freie Schulen, die solche Konzepte und den natürlichen Lernprozess verfolgen, zeigt sich ein ganz anderes Bild. Hier entwickeln sich Freidenker, die Spaß am Lernen haben und ihr Wissen entsprechend ihrer Leidenschaften ausdehnen konnten. Sie bleiben kreativ und lernwillig. Freies Lernen empfinde ich dabei besonders spannend, da die Kinder wirklich völlig frei und ohne eingreifen Dritter ganz in ihrem Tempo lernen. Manche lernen das Lesen erst im Alter von 10 Jahren, eben dann, wenn sie es wollen und brauchen. Wir können es uns kaum vorstellen. Wird denn das Kind Analphabet bleiben? Wenn es die Wichtigkeit von Lesen lernen erfährt und es für es selbst notwendig wird zu lesen, wird es das lernen. Hier habe ich unzählige Beispiele u.a. in YouTube gefunden16,17. Die Kinder möchten sicherlich auch Berufe erlernen und Abschlüsse sind hierzu zwingend notwendig, insbesondere in Deutschland. Sie meldeten sich dazu an den jeweiligen Schulen an, lernten notwendige Themen und Inhalte und erlangten Realschul- und Abiturabschlüsse. All dies nur durch die Intention des Kindes. Prof. Dr. Gerald Hüther sagte, dass 98 % aller Kinder hochbegabt seien und nach der Schulbildung nur noch 2 %.
Beispiele hierzu sind die Filme „Schulfrei“18, „alphabet“19, „being and becoming“20 und unzählige Reportagen bei Youtube zu finden unter dem Schlagwort „freies Lernen“.

Der Mensch – ein Roboter, ein Arbeitstier?

In so vielen Strukturen unseres Lebens sind wir weit, weit weg von der Natürlichkeit. Wir haben es schlicht und einfach vergessen, wer wir sind und worauf es wirklich ankommt. Ich habe hier an unzähligen Beispielen versucht zu verdeutlichen was genau aus meiner Sicht schief läuft und wie wir uns von der Natur wegbewegen. Die Zeit mit unseren Kindern ist so essenziell für unsere Gesellschaft und für die gesamte Entwicklung der Menschheit, dass diese Themen immer und immer wieder diskutiert werden müssen.

Andere Teile zum Vervollständigen:
Appell an die Natürlichkeit – Teil 1
Appell an die Natürlichkeit – Teil 2
Appell an die Natürlichkeit – Teil 3


Quellen:
1 www.zentrum-der-gesundheit.de – in Suchzeile eingeben: Ultraschall-Untersuchung
2 www.galaxiengesundheitsrat.de/forum – in Suchzeile eingeben: Ultraschall
3 www.minimed.at/medizinische-themen/gesundes-kind/oxytocin-geburt
4
http://www.die-entwicklung-des-kindes.de/dek/page.pdf
5 www.dasgehirn.info/grundlagen/kindliches-gehirn/wie-die-schwangere-so-die-kinder?
6 www.prof-hildebrandt.de
7 https://faszinationmensch.com/2016/03/28/
8 http://www.greenbirth.de/greenbirth-informiert/geburtsorte-geburt/86-z-herztonueberwachung.html
9 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71897/umfrage/entbindungen-und-entbindungen-per-kaiserschnitt-in-deutschland/
10 https://www.stillkinder.de/die-risiken-der-kuenstlichen-saeuglingsnahrung-neu-betrachtet/
11 Buch „Die Revolte des Körpers“ von Alice Miller, ISBN 978-3-518-45743-6
12 https://www.bzga.de/infomaterialien/sexualaufklaerung/informationsflyer-kindergartenbox-entdecken-schauen-fuehlen/
13 http://www.derfreiejournalist.de/?e=148
14 https://www.bzga.de/infomaterialien/sexualaufklaerung/nase-bauch-und-po-cd/
15 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Fr%C3%BChsexualisierung+in+Kinderg%C3%A4rten
16 https://www.youtube.com/watch?v=ikya6MiRtnQ
17 https://www.youtube.com/watch?v=IBkpFztUfgU
18 www.tologo.de/schulfrei-dvd
19 www.etreetdevenir.com
20 www.alphabet-film.com 

Schwangerschaftskurs

KLICK hier —> Online Kurs: Deine Geburt